L
Título: “New” Nationalism and Autochthony – Tales of Origin as Political Cleavage
„Neuer“ Nationalismus und Autochthonie – Ursprungsmythen als politische Konfliktlinie
Autores: Morten Bøås
Fecha: 2009-05-27
Publicador: GIGA German Institute of Global and Area Studies
Fuente: Ver documento
Tipo:

Tema: Political Science
Nationality; Land law; Ethnic/national groups
303; 325; 330
Politikwissenschaft
Staatsangehörigkeit; Bodenrecht; Ethnie/Volk
Descripción: The conflicts in Liberia, Eastern DRC and Côte d’Ivoire can be “read” as “wars of modernity” as they are concerned with the composition of their respective polities: who is a citizen and who is not. However, these contemporary conflicts are deeply embedded in a long history of violence: integral to this history is the issue of land. Citizenship in itself does not secure access to land, but at the very least it allows those with this status a legitimate entry to the competition for land. There is therefore a direct link between contested citizenship and land rights issues. Drawing on fieldwork material from the above-mentioned countries, this article will show how localised identity narratives under certain circumstances destroy as well as reformulate national identities, and that insight from ethnographic work on autochthonic issues can help us understand conflicts in a broad range of African countries.
Die Konflikte in Liberia, im Osten der Demokratischen Republik Kongo und der Côte d’Ivoire können als „Kriege der Moderne“ angesehen werden, weil es dabei jeweils um den Aufbau des Gemeinwesens geht: Wer ist Bürger und wer nicht? Hinter diesen aktuellen Konflikten steht jedoch eine lange Geschichte der Gewalt, wobei die Landfrage das zentrale Problem darstellt. Staatsangehörigkeit allein ist keine Garantie für das Recht auf Landbesitz; sie legitimiert aber zumindest Personen mit diesem Status zur Teilnahme am Wettbewerb um Landbesitz. Deshalb besteht beim Thema Landbesitz ein direkter Bezug zwischen den Auseinandersetzungen über Staatsbürgerschafts- und Besitzrechtsfragen. Auf der Grundlage von Material aus Feldstudien in den genannten Ländern zeigt dieser Artikel, wie einheimische Identitäts-„Narrative“ in bestimmten Zusammenhängen nationale Identität sowohl zerstören als auch neu bilden, und wie Erkenntnisse zu Autochthonie-Fragen aus ethnografischen Arbeiten helfen, derartige Konflikte in zahlreichen afrikanischen Ländern zu verstehen.
Idioma: Inglés
Artículos similares:
From the Editors’ Desk,Neues von den Herausgebern por Andreas Mehler; GIGA German Institute of Global and Area Studies,Henning Melber; Dag Hammarskjöld Foundation
New Nationalism and Development in Africa,Neuer Nationalismus und Entwicklung in Afrika por Dirk Kohnert; GIGA German Institute of Global and Area Studies
10